IhreAnsprechpartner
Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen oder wollen sich noch weiter zu den Themen Ökopunkte, Ausgleichsflächen und Renaturierung informieren?
Wir stehen Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sven-Hermann Pohlmann
Dipl.-Immobilienwirt (DIA)
Geschäftsführer
Tel. 04671-600094
E-Mail pohlmann@ecodots.de
Swantje Trudrung
Steuerfachangestellte
Prokuristin, Vertragswesen
Tel. 04671-9434490
E-Mail trudrung@ecodots.de
Kontaktformular
FAQBauherren und Kommunen
Wie funktioniert der Kauf von Ökopunkten bei ecodots?
Bei einem persönlichen Gesprächstermin klären wir, welche Menge an Ökopunkten Sie in welchem Naturraum, z. B. Marsch, Geest oder Hügelland, benötigen. Nach Auftragserteilung stellen wir die nötigen Ökopunkte bereit. Die notwendige grundbuchliche Sicherung wird von uns erledigt und überwacht. Die Punkte werden von uns zur Vermarktung vollständig entwickelt und von der zuständigen Behörde abgenommen. Sie bezahlen nur die Menge an Ökopunkten, die Sie tatsächlich brauchen.
Habe ich in der Zukunft irgendwelche Verpflichtungen?
Nein, wir kümmern uns um alles und übernehmen die komplette Projektverantwortung – von Anfang bis Abschluss.
Was benötigen Sie von mir?
Wir brauchen Informationen über die benötigte Menge an Ausgleichsverpflichtung (Quadratmeter) und den Ort des Vorhabens, um den Naturraum bestimmen zu können.
FAQGrundstücksbesitzer
Ich bin Landwirt. Warum soll ich das nicht selbst machen?
Da wir größere Projekte haben, können wir viel kostengünstiger arbeiten. Wir haben ein großes Kundennetzwerk und damit viele potenzielle Abnehmer von Ökopunkten. Damit verbunden verfügen wir über einen sehr guten Überblick über den Markt der Ökopunkte. Unsere Experten im Büro betreuen den Verkauf der Punkte professionell. Sie müssen sich um keine Formalitäten kümmern, da wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellen und mit den Behörden sprechen. Außerdem übernehmen wir auch das künftige Monitoring.
Was bekomme ich dafür, wenn ich mein Grundstück zur Verfügung stelle?
Wir analysieren Ihre Fläche und erstellen daraufhin ein Angebot für eine Nutzungsentschädigung. Dieses richtet sich nach Größe und dem ökologischen Zustand Ihrer Fläche.