Im Norden der Gemeinde Löwenstedt steht Wolfgang Hassler-Risch auf einem Steinhaufen und überblickt seine sechs Hektar Land. Im vergangenen Jahr hat sich hier einiges getan, seitdem er mit der Bredstedter Firma ecodots in Kontakt kam. Ein neuer Teich ist entstanden. Mit dem Aushub errichteten die Gartenbauer zwei Erdwälle für Knicks.
Wenn Natur weicht, muss Ersatz her
Wer mit Ökopunkten handelt, braucht gutes Schuhwerk. Thomas Hinrichs trägt Wanderstiefel, als er an einem traumhaften Spätsommertag über die Weide im Süden von Osterrönfeld stapft. Der Landschaftsplaner arbeitet für die Firma „ecodots“ und ist oft in unwegsamem Gelände unterwegs.
Ab in den (zukünftigen) Wald – 8a und 8c unterwegs für das Klima
Der Klimawandel ist in aller Munde. Doch was kann man tun, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Klassen 8a und 8c der Hermann-Tast-Schule und ihre Klassenlehrkräfte Frau Raddatz und Herr Schultz mit Hinblick auf ihre Klassenfahrten im 2. Halbjahr.
Landwirtschaft und Naturschutz zum Besten vereint
Knicks sind wesentliche Bestandteile der historischen Kulturlandschaft, da sie Zeugnisse früherer Landwirtschaft und Flureinteilung sind. Sie sind heute vor allem wichtige und geschützte Biotope in der Agrar- sowie in der Dorf- und Wohnlandschaft Schleswig-Holsteins.
Knicks in Schleswig-Holstein
Knicks sind wesentliche Bestandteile der historischen Kulturlandschaft, da sie Zeugnisse früherer Landwirtschaft und Flureinteilung sind. Sie sind heute vor allem wichtige und geschützte Biotope in der Agrar- sowie in der Dorf- und Wohnlandschaft Schleswig-Holsteins.
Knickpflege
Sie sind durch das Bundesnaturschutzgesetz und das Landesnaturschutzgesetz geschützt und dürfen nicht beseitigt oder beeinträchtigt werden. Knicks sind aber Biotope aus Menschenhand und bedürfen daher einer Pflege, um die vielfältigen Funktionen für den Naturhaushalt erfüllen zu können.
Efeu, ein zu erhaltendes Gewächs
Der Verein für Naturschutz und Landschaftspflege Erfde e. V. ist des Öfteren gebeten worden, Informationen zu Gehölzen in der Landschaft, zu Knicks und Bäumen auf den Knicks, insbesondere zur Pflege von Knicks, zu sammeln und unkompliziert im Stapelholm-Kurier zu veröffentlichen. Dem will der Verein jetzt nachkommen. Beginnen möchten wir mit einem Thema, das in den vergangenen Jahren häufig angesprochen wurde: Efeu an Baum und Haus.